Formulare und Wegleitung
Allgemeine Formulare
Lohnausweis
Die Arbeitgebenden im Kanton Basel-Stadt sind verpflichtet, den Lohn ihrer Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen direkt der Steuerverwaltung zu melden. Die Lohnmeldung erfolgt durch Einreichung eines Doppels oder einer Kopie des Lohnausweises in Papierform oder in elektronischer Form. Die Übermittlung eines Lohnausweisexemplars an die Steuerverwaltung entbindet die Arbeitnehmenden nicht von der Deklaration des Lohneinkommens und der Beilage des Lohnausweises in ihrer persönlichen Steuererklärung.
Steuererklärung 2021
Der Versand der Steuererklärung 2021 erfolgte im Februar 2022.
Die Steuerformulare werden elektronisch eingelesen und verarbeitet. Die Steuerdeklaration hat deshalb auf den von der Steuerverwaltung Basel-Stadt zugestellten Formularen im Original zu erfolgen.
Die als Ansichtsformulare gekennzeichneten Formulare sind nicht zu verwenden. Die Formulare im Original können bei der Steuerverwaltung bezogen werden.
- Hauptformular (Ansichtsexemplar) (PDF, 204 KB, nicht barrierefrei)
- Einlagemappe BalTax (Ansichtsexemplar) (PDF, 111 KB, nicht barrierefrei)
- Einlagemappe Steuersoftware (PDF, 108 KB, nicht barrierefrei)
- Einlagemappe Wirtschaftlich Zugehörige (Ansichtsexemplar) (PDF, 411 KB, nicht barrierefrei)
- Steuererklärungsschreiben BalTax (PDF, 101 KB, nicht barrierefrei)
- Fristenkarte (Ansichtsexemplar) (PDF, 62 KB, nicht barrierefrei)
- Formular W Wertschriftenverzeichnis (Ansichtsexemplar) (PDF, 208 KB, nicht barrierefrei)
- Formular D DA-1/R-US164 (Ansichtsexemplar) (PDF, 104 KB, nicht barrierefrei)
- Formular L Liegenschaftenverzeichnis (Ansichtsexemplar) (PDF, 150 KB, nicht barrierefrei)
- Formular S Schuldenverzeichnis (Ansichtsexemplar) (PDF, 90 KB, nicht barrierefrei)
- Formular B Berufskosten (Ansichtsexemplar) (PDF, 118 KB, nicht barrierefrei)
- Formular A Alimente / U Unterstützungen (Ansichtsexemplar) (PDF, 140 KB, nicht barrierefrei)
- Formular K Krankheitskosten / Z Zuwendungen / F Kinderbetreuungskosten (Ansichtsexemplar) (PDF, 127 KB, nicht barrierefrei)
- Formular E Beteiligung an einer Erbengemeinschaft (Ansichtsexemplar) (PDF, 110 KB, nicht barrierefrei)
- Aufstellung zum Formular W Wertschriftenverzeichnis (PDF, 67 KB, nicht barrierefrei)
- Aufstellung zum Formular D DA-1/R-US164 (PDF, 63 KB, nicht barrierefrei)
- Aufstellung zum Formular L Liegenschaftenverzeichnis (PDF, 111 KB, nicht barrierefrei)
- Aufstellung zu den qualifizierten Beteiligungen im Privatvermögen (PDF, 57 KB, nicht barrierefrei)
- Aufstellung zu den qualifizerten Beteiligungen im Geschäftsvermögen (PDF, 62 KB, nicht barrierefrei)
- Berechnungsblatt Abziehbare Versicherungskosten (PDF, 68 KB, nicht barrierefrei)
- Wegleitung (PDF, 2.6 MB)
- Kurzwegleitung Englische Version (PDF, 522 KB)
- Kurzwegleitung Französische Version (PDF, 524 KB)
- Kurzwegleitung Italienische Version (PDF, 528 KB)
- Tipps für junge Leute (PDF, 322 KB, nicht barrierefrei)
- Gut zu wissen (PDF, 133 KB)
- Begleitschreiben (PDF, 66 KB, nicht barrierefrei)
Fragebogen 2021 für Personengesellschaften
Der Versand des Fragebogens 2021 für Personengesellschaften erfolgte im Februar 2022.
Die Steuerformulare werden elektronisch eingelesen und verarbeitet. Die Steuerdeklaration hat deshalb auf den von der Steuerverwaltung Basel-Stadt zugestellten Formularen im Original zu erfolgen.
Die als Ansichtsformulare gekennzeichneten Formulare sind nicht zu verwenden. Die Formulare im Original können bei der Steuerverwaltung bezogen werden.
Antrag auf Rückerstattung der Verrechnungssteuer in Erbfällen
- Formular S-167 (PDF, 84 KB, nicht barrierefrei)
- Formular S-167 (E-Formular) (QDF, 35 KB, nicht barrierefrei)
- Formular R-US 167 Ergänzungsblatt USA (PDF, 244 KB, nicht barrierefrei)
- Formular S-167 Ergänzungsblatt USA (E-Formular) (QDF, 29 KB, nicht barrierefrei)
- Erläuterungen zum Formular S-167 (PDF, 291 KB, nicht barrierefrei)